Programmierkabel zur Anpassung der Controllerwerte - kompatibel mit Bafang BBS01, BBS02 und BBSHD!
- Mit komfortabler Länge von ca. 2 m - damit du nicht direkt am Bike stehen musst!
- Grüne 5-pin HIGO Buchse auf der einen Seite (Hauptkabelbaum), USB to UART PL2303TA auf der anderen Seite (Laptop)
- Jedes einzelne Programmierkabel wird von uns vor Verkauf auf Funktionstüchtigkeit überprüft (wir verwenden übrigens Windows 10)
- Die erforderliche Software findest du im Downloadbereich
- Dieses Kabel kann auch mittels Adapter am Smartphone angeschlossen werden (Änderungen per Smartphone App - siehe Video unten)
Die grüne HIGO-Buchse wird anstelle des Displays am Hauptkabelbaum angeschlossen und somit besteht eine Verbindung zum Controller. Der Akku bleibt beim Programmiervorgang angesteckt. Der Treiber sollte sich automatisch installieren (falls nicht, haben wir im Downloadbereich einige verlinkt). Die Software muss als Administrator ausgeführt werden (Datei-Eigenschaften oder Rechtsklick). Mit "Connect" Rechner und Controller verbinden. Nach erfolgreicher Verbindung empfehlen wir euch folgende Reihenfolge zu beachten: zuerst auf "Read" klicken, danach alle gewünschten Parameter ändern, und dann nochmals mittels "Write" bestätigen/speichern. Damit sind die geänderten Werte am Controller gespeichert.
Hier findest du unsere Erklärungen zu den einzelnen Werten und weitere Tipps.
Zudem kann dieses Programmierkabel dazu benutzt werden, um die Controllerwerte per Smartphone App zu verändern. Dazu ist allerdings ein entspr. Adapterkabel von USB auf den passenden Smartphone Port (USB-C bei den neuen Smartphones) erforderlich. Damit können die Motorwerte auch bequem unterwegs und ohne Laptop angepasst werden. Wie das funktioniert siehst du im Video ganz unten.
Das bei uns erhältliche HIGO Kabel kann auch genutzt werden, um dieses Programmierkabel selbst herzustellen oder auch um den Bafang BBS Motor ohne Display zu nutzen. Dafür muß die orange und braune Litze miteinander verbunden werden. Über den Gashebel oder auch PAS-Sensor kann der Motor benutzt werden, aber eben ohne Leistungsanpassung. Diese kann mit der Programmierung definiert werden. Hier noch ein paar Infos dazu.
Solltest du keine Verbindung zum Controller haben (oder falsche Werte vorliegen), dann liegt es meist am Treiber. Öffne am Besten den Geräte Manager und schau, ob sich ein Rufezeichen bei USB befindet. Vor allem Windows 10 installiert die Treiber selbst, aber manchmal nicht die richtigen. Es kann auch an den COM-Ports liegen, um alle verfügbar zu machen, schaut diesen Thread an - ganz unten, Stefan hat die Lösung.
Folgende Parameter können geändert werden: