Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen? - wir die Antworten!
Hier finden Sie eine Zusammenfassung häufig gestellter Fragen zu unserem Onlineshop und unseren Artikeln. Sollte dennoch eine Ihrer Fragen unbeantwortet bleiben, so rufen Sie uns einfach an, oder schreiben eine E-Mail an welcome@fasterbikes.eu.
Wir arbeiten daran, eine entsprechende Suchleiste der Seite hinzuzufügen. Bis dahin bitten wir Sie, die Seitensuchfunktion des Browsers (meist unter Strg+F erreichbar) zu verwenden.
![]() |
Dazu empfehlen wir euch, das Fahrrad umzudrehen ("auf den Kopf stellen"). Danach kann die Rahmenbreite am Tretlager bequem gemessen werden. |
In den folgenden beiden Bildern siehst du das Tretlager von unten. Gemessen wird nur die Rahmenbreite - dabei ist zu beachten, dass keine am Rahmen anliegende Lagerschalen mitgemessen werden:
![]() |
![]() |
Rahmenbreite 68 mm | Rahmenbreite 90 mm, auf diesem Bild wurde das Tretlager bereits entfernt |
Wenn ihr euch nicht sicher seid, empfehlen wir das Tretlager auszubauen. Danach können sowohl Breite als auch Durchmesser des Tretlagers genau bestimmt werden. Ansonsten helfen wir euch gerne weiter - schickt uns einfach ein paar Fotos per E-Mail (welcome@fasterbikes.eu).
Es gibt verschiedene Innenlager, wobei man im Wesentlichen zwischen eingeschraubten (Bsp. BSA, ITA) und eingepressten (Bsp. BB92, PF30) Tretlagern unterscheiden kann. Hier findest du eine gute Übersicht der verschiedenen Innenlager.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich unsere Umrüstsets überall dort verwendet werden können, wo sich der Motor befestigen lässt. Vor allem bei Befestigungsbreiten von 68-120 mm ist das ohne großen Aufwand möglich.
Hier einige Fahrradtypen:
|
|
Ihr könnt uns gerne eine Anfrage senden, wenn ihr ausgefallene Systeme elektrifizieren möchtet. In vielen Fällen ist mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Adaptern die Umrüstung realisierbar. Wenn der Akku am Fahrrad keinen Platz findet, ist auch die Verwendung eines Rucksackakkus möglich.
Wenn du noch kein Fahrrad zur Umrüstung besitzt, dann empfehlen wir dir beim Bike-Kauf (neu oder gebraucht) auf folgendes zu achten:
Bafang BBS Motoren (01/02/HD):
- BSA Tretlager: einfache Montage, kein Adapter erforderlich
- Fahrradrahmen aus Aluminium (kein Carbon): einfache Montage, kein Adapter erforderlich
- Platz für Flaschenhalterakku im Rahmendreieck bedenken (Federung hinten beachten)
- Vorne besser 3 Kettenblätter: optimale Kettenlinie nach Umrüstung besser machbar (siehe Punkt Kettenlinie)
- Steil ansteigendes Unterrohr: dadurch mehr Bodenfreiheit nach Umrüstung (Motorposition höher)
- Möglichst keine überstehenden Teile im Bereich der Motorposition
CYC X1 PRO Motor:
- BSA oder BB92 Tretlager
- Fahrradrahmen aus Aluminium (kein Carbon)
- Platz für Flaschenhalterakku im Rahmendreieck bedenken (Federung hinten beachten)
- Wenn die alternative Motorposition erzielt werden soll, dann sollte auch die Federung hinten und die Form des Unterrohrs beachtet werden
Natürlich können auch Fahrräder umgerüstet werden, welche die vorstehenden Punkte nicht erfüllen (andere Innenlager, Carbonrahmen, usw.). Wir möchten euch hiermit lediglich die optimalsten Voraussetzungen zur Umrüstung aufzeigen.
Bafang ist ein führender Hersteller von E-Komponenten und Komplettsystemen. Speziell im Bereich E-Bikes und E-Roller finden deren Produkte großen Anklang. Der Hauptsitz des weltweit ca. 500 Mitarbeiter umfassenden Unternehmens befindet sich in Suzhou, China.
Als "Bafang Motor" wird ein vom chinesischen Unternehmen BAFANG produzierter Elektromotor bezeichnet. In unserem Sortiment findest du verschiedene Bafang Mittelmotoren der BBS-Reihe (BBS01, BBS02, BBSHD) - als Komplettset, im Konfigurator oder nur die Motoren.
In unserem Sortiment findest du Umrüstsätze der Bafang BBS-Reihe, also BBS01 (250 Watt), BBS02 (500 Watt) und BBSHD (1000 Watt). Diese beinhalten alle erforderlichen Komponenten, frei nach dem Motto: Bestellen | Montieren | Fahren. Nähere Details dazu findest du in den jeweiligen Artikelbeschreibungen.
Das hängt von deinen Anforderungen ab:
- geringes Gewicht, sehr leichte Unterstützung bis 250 Watt: BBS01 (250W)
- geringes Gewicht, etwas mehr Unterstützung und Leistung: BBS02 (500W)
- robusten Motor, viel Unterstützung und Leistung: BBSHD (1000W)
Wenn du noch mehr Unterstützung / Leistung benötigst, dann können wir dir unseren CYC X1 PRO Motor empfehlen.
Nein - die Bafang BBS Motoren verfügen über keinen Drehmomentsensor, sondern sind mit einem Kadenzsensor (PAS-Sensor) ausgestattet. Das bedeutet, dass die Motorunterstützung entsprechend der Kurbelbewegung (Trittfrequenz) und der gewählten Unterstützungsstufe (Display) generiert wird. Außerdem sind diese Systeme auch mit Gasgriff / Gashebel zusätzlich steuerbar.
Der CYC X1 PRO Motor der Generation 2 verfügt über einen Drehmomentsensor. Weitere Details dazu findest du hier.
Der Bafang BBS Motor (BBS01, BBS02 oder BBSHD) lässt sich problemlos auch ohne Akku fahren, da er über einen kaum spürbaren Tretwiderstand verfügt.
Ja, der Bafang BBS Motor kann - neben der Verwendung mit Kettenschaltung - auch mit Nabenschaltung verwendet werden. Der Einbau und auch die Nutzung des Systems funktioniert genauso. Bei Nutzung des ungedrosselten 1000W BBSHD Motors empfehlen wir euch bzgl. Nabenschaltung nur die Rohloff zu verwenden. Erfahrungsgemäß ist diese Schaltung die einzige im Bereich der Nabenschaltungen, welche den Kräften des Motors standhält.
Ja, unser Gearsensor (Schaltsensor) kann sowohl bei Ketten- als auch Nabenschaltungen verwendet werden. Die Funktionsweise ist einfach: Das Schaltseil wird durch den Sensor geführt. Sobald dieser einen Zug am Seil registriert, wird die Motorunterstützung unterbrochen.
Das Bafang BBS01, BBS02 und BBSHD System funktioniert auch ohne der Verwendung von Bremssensoren. Diese sind optional und sorgen für eine schnellere Unterbrechung der Motorleistung. Die Funktionsweise ist simpel: Sobald die Bremshebel betätigt werden, wird der Kontakt zum Motor unterbrochen und somit der Antrieb gestoppt.
Wir bieten Bremssensoren sowohl für V-Brakes (Seilzugbremsen), als auch für hydraulische Bremsen an.
Nein, das funktioniert aufgrund des Freilaufs nicht: Durch diesen kann der Motor das Kettenblatt nach vorne bewegen, ohne dass hierbei die Kurbeln mitbewegt werden - der Freilauf entkoppelt sozusagen die Kurbeln vom Kettenblatt. Deshalb kann das Kettenblatt (und somit auch die Kette) nicht durch Kurbelbewegung rückwärts bewegt werden (nur vorwärts). Somit ist nach der Umrüstung die Rücktrittbremse nicht mehr "erreichbar".
Wir empfehlen die Verwendung von Lithium-Ionen Akkus, wobei die (Nominal) Spannung jener des Motorsystems entsprechen soll. Unser Sortiment umfasst folgende Bafang-Systeme:
- Bafang BBS01 36V: Verwendung von 10S Akkus (=36V)
- Bafang BBS02 48V: Verwendung von 13S Akkus (=48V)
- Bafang BBSHD 48V: Verwendung von 13S (=48V) und 14S (=52V) Akkus möglich
Wir empfehlen euch hierzu unsere Artikelbeschreibungen durchzulesen - darin haben wir versucht, alle wichtigen Informationen anzuführen.
Die Akkus stehen euch als Flaschenhalterakku und / oder Rucksackakku zur Verfügung. Wenn für euch keiner der beiden in Frage kommt, dann können wir euch auch Maßakkus anbieten. Diese werden nach euren Wünschen (Zelltyp, Abmessungen L/B/H, Anschlusskabel - Länge und Stecker) gefertigt.
Der 1000W BBSHD Motor wird zwar überall mit 48V angegeben, aber unsere BBSHD Motoren können sowohl mit 13S (48V) als auch mit 14S (52V) Akkus verwendet werden. Solltest du bei Verwendung eines 1000W BBSHD Motors mit 52V Akkus am Display die Fehlermeldung 07 (High Voltage Protection) erhalten, dann melde ich bei uns. Wir helfen dir gerne weiter.
Wir versenden in alle Länder der Welt - mit Ausnahme der beiden amerikanischen Kontinente.
Ja, das ist kein Problem. Während des Bestellvorganges kann eine abweichende Lieferadresse hinzugefügt werden.
Bezahlte Bestellungen werden von uns in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen versandt (ausgenommen: vorbestellte Artikel, welche sich nicht im Lager befinden). Die Lieferzeit selbst hängt im Wesentlichen vom gewählten Versender (DHL, DHL Express, TNT, Post AT) ab und kann von uns ab Versand leider nicht mehr beeinflusst werden. Bestellungen aus Deutschland werden in der Regel innerhalb von 1-3 Tagen* (DHL) bzw. 1 Tag* (DHL Express) zugestellt (Angaben ohne Gewähr).
Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen so schnell wie möglich zu bearbeiten und dem Versand zu übergeben.
* ab Zahlungseingang bis 08:00 Uhr
Zum Versand Ihrer Bestellung stehen Ihnen die Versender DHL und TNT zur Verfügung. Kunden aus Deutschland können ebenfalls DHL Express wählen - per Nachfrage kann diese Versandoption auch von allen anderen Nationen in Anspruch genommen werden. Kunden aus Österreich steht zudem die Möglichkeit des Post-Versandes zur Verfügung.
Sobald die Bestellung bearbeitet und für den Versand vorbereitet wurde, wird Ihnen von unserem System automatisch eine Versandbestätigung inkl. Sendungsnummer und Trackingpfad an die angegebene E-Mail Adresse übermittelt. So können Sie jederzeit den Status Ihrer Lieferung verfolgen. Sollten Sie nach 3 Werktagen keine E-Mail erhalten haben, so wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns.
In seltenen Fällen kann die Lieferzeit auch mehr als 8 Tage betragen. In diesen Fällen melden Sie sich bitte erneut bei uns. Wir werden umgehend beim Versender nachfragen und gegebenenfalls eine Nachforschung beauftragen.
In seltenen Fällen können aufgrund der Vielzahl an Bestellungen System- und Packfehler auftreten. Wenn der/die gelieferte(n) Artikel nicht Ihrer Bestellung entsprechen, bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen und Fotos der falsch gelieferten Artikel zu senden. Wir übermitteln Ihnen danach den Rücksendeschein und geben umgehend die Lieferung der bestellten Artikel in Auftrag.
Im Falle einer Rücksendung nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf - am Besten per Rückgabeformular oder E-Mail (welcome@fasterbikes.eu). Es ist empfehlenswert der Rücksendung eine kurze Beschreibung beizulegen.
Rücksendeadresse:
Mesona Handels GmbH
AuslieferungslagerHindenburgstraße 30D - 82467 Garmisch PartenkirchenRücksendungen aus Österreich senden Sie bitte an:Mesona Handels GmbHLanggasse 22/B02A - 6460 Imst
Das Kundenkonto erreichen Sie über den Menüpunkt "Mein Konto" am linken oberen Bildschirmrand. Vieles spricht dafür, ein persönliches Kundenkonto bei uns einzurichten: Sie werden schneller durch den Bestellvorgang geführt, können mehrere Adressen speichern und verwalten, Ihre bevorzugte Zahlungsart definieren, Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.
Bei Verwendung unseres Konfigurators wird Ihre Konfiguration nach Klick auf "Konfiguration speichern" in Ihrem Kundenkonto gespeichert und kann zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden.
Klicke dazu am linken oberen Bildschirmrand auf "Mein Konto" und registriere dich unter "Ich bin Neukunde" mit deinen Daten.